2016
AUTHORSGary A. Haugen , Victor Boutros
ABSTRACTEin wichtiger Grund für das Versagen der öffentlichen Rechtssysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern ist die Investition in private Sicherheitsfirmen. Der Justizsektor ist in diesen Ländern seit langem funktionsunfähig und erweist sich nicht nur für die Armen als korrupt und unfähig. Infolgedessen investieren große Wirtschaftsunternehmen und reiche Privatleute, die sich u.a. dank billiger Arbeitskräfte und großer Rohstoffvorkommen zunehmend in diesen Ländern etablieren, in private Sicherheitsunternehmen, die sie persönlich sowie ihre Firmen schützen. Das hat zu einem immensen Wachstum des privaten Sicherheitssektors insbesondere in Afrika geführt. Dies steigert zwar das Bruttoinlandsprodukt der betroffenen Länder, aber zugleich führen diese Investitionen zur völligen Verkümmerung des öffentlichen Rechtswesens. Das Zahlen von Bestechungsgeldern ist billiger und einfacher für Betriebe, als Missstände anzuprangern und Reformen einzufordern. Der Aufbau eines privaten Parallelsystems für reiche Eliten führt dazu, dass die allgemeine (arme) Bevölkerung von der Rechtsdurchsetzung in einem Land ausgeschlossen wird. Diese Entwicklung raubt die Hoffnungen auf Reformen zur Etablierung von Rechtsschutz für Menschen ohne die nötigen finanziellen Mittel, um sich Schutz (private Sicherheitsfirmen) oder Rechtsprechung (Bestechungsgelder) zu erkaufen. More... »
PAGES165-172
Gewalt – die Fessel der Armen
ISBN
978-3-662-47053-4
978-3-662-47054-1
http://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_8
DOIhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_8
DIMENSIONShttps://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1009745367
JSON-LD is the canonical representation for SciGraph data.
TIP: You can open this SciGraph record using an external JSON-LD service: JSON-LD Playground Google SDTT
[
{
"@context": "https://springernature.github.io/scigraph/jsonld/sgcontext.json",
"author": [
{
"affiliation": {
"alternateName": "International Justice Mission",
"id": "https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d",
"name": [
"International Justice Mission"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Haugen",
"givenName": "Gary A.",
"type": "Person"
},
{
"affiliation": {
"alternateName": "United States Department of Justice",
"id": "https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8",
"name": [
"U.S. Department of Justice"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Boutros",
"givenName": "Victor",
"type": "Person"
}
],
"datePublished": "2016",
"datePublishedReg": "2016-01-01",
"description": "Ein wichtiger Grund f\u00fcr das Versagen der \u00f6ffentlichen Rechtssysteme in Entwicklungs- und Schwellenl\u00e4ndern ist die Investition in private Sicherheitsfirmen. Der Justizsektor ist in diesen L\u00e4ndern seit langem funktionsunf\u00e4hig und erweist sich nicht nur f\u00fcr die Armen als korrupt und unf\u00e4hig. Infolgedessen investieren gro\u00dfe Wirtschaftsunternehmen und reiche Privatleute, die sich u.a. dank billiger Arbeitskr\u00e4fte und gro\u00dfer Rohstoffvorkommen zunehmend in diesen L\u00e4ndern etablieren, in private Sicherheitsunternehmen, die sie pers\u00f6nlich sowie ihre Firmen sch\u00fctzen. Das hat zu einem immensen Wachstum des privaten Sicherheitssektors insbesondere in Afrika gef\u00fchrt. Dies steigert zwar das Bruttoinlandsprodukt der betroffenen L\u00e4nder, aber zugleich f\u00fchren diese Investitionen zur v\u00f6lligen Verk\u00fcmmerung des \u00f6ffentlichen Rechtswesens. Das Zahlen von Bestechungsgeldern ist billiger und einfacher f\u00fcr Betriebe, als Missst\u00e4nde anzuprangern und Reformen einzufordern. Der Aufbau eines privaten Parallelsystems f\u00fcr reiche Eliten f\u00fchrt dazu, dass die allgemeine (arme) Bev\u00f6lkerung von der Rechtsdurchsetzung in einem Land ausgeschlossen wird. Diese Entwicklung raubt die Hoffnungen auf Reformen zur Etablierung von Rechtsschutz f\u00fcr Menschen ohne die n\u00f6tigen finanziellen Mittel, um sich Schutz (private Sicherheitsfirmen) oder Rechtsprechung (Bestechungsgelder) zu erkaufen.",
"genre": "chapter",
"id": "sg:pub.10.1007/978-3-662-47054-1_8",
"inLanguage": [
"de"
],
"isAccessibleForFree": false,
"isPartOf": {
"isbn": [
"978-3-662-47053-4",
"978-3-662-47054-1"
],
"name": "Gewalt \u2013 die Fessel der Armen",
"type": "Book"
},
"name": "Privatjustiz und \u00f6ffentliche Rechtlosigkeit",
"pagination": "165-172",
"productId": [
{
"name": "doi",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"10.1007/978-3-662-47054-1_8"
]
},
{
"name": "readcube_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"2e6cd9f673f738f40007b0a4fa5806d7ed0f5d662bcb5f2fab9310384f13de7e"
]
},
{
"name": "dimensions_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"pub.1009745367"
]
}
],
"publisher": {
"location": "Berlin, Heidelberg",
"name": "Springer Berlin Heidelberg",
"type": "Organisation"
},
"sameAs": [
"https://doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_8",
"https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1009745367"
],
"sdDataset": "chapters",
"sdDatePublished": "2019-04-15T12:15",
"sdLicense": "https://scigraph.springernature.com/explorer/license/",
"sdPublisher": {
"name": "Springer Nature - SN SciGraph project",
"type": "Organization"
},
"sdSource": "s3://com-uberresearch-data-dimensions-target-20181106-alternative/cleanup/v134/2549eaecd7973599484d7c17b260dba0a4ecb94b/merge/v9/a6c9fde33151104705d4d7ff012ea9563521a3ce/jats-lookup/v90/0000000001_0000000264/records_8663_00000016.jsonl",
"type": "Chapter",
"url": "http://link.springer.com/10.1007/978-3-662-47054-1_8"
}
]
Download the RDF metadata as: json-ld nt turtle xml License info
JSON-LD is a popular format for linked data which is fully compatible with JSON.
curl -H 'Accept: application/ld+json' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_8'
N-Triples is a line-based linked data format ideal for batch operations.
curl -H 'Accept: application/n-triples' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_8'
Turtle is a human-readable linked data format.
curl -H 'Accept: text/turtle' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_8'
RDF/XML is a standard XML format for linked data.
curl -H 'Accept: application/rdf+xml' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_8'
This table displays all metadata directly associated to this object as RDF triples.
59 TRIPLES
20 PREDICATES
24 URIs
19 LITERALS
7 BLANK NODES
Subject | Predicate | Object | |
---|---|---|---|
1 | sg:pub.10.1007/978-3-662-47054-1_8 | schema:author | Naa444fd3097c41e79b12a0c85ee6ddfc |
2 | ″ | schema:datePublished | 2016 |
3 | ″ | schema:datePublishedReg | 2016-01-01 |
4 | ″ | schema:description | Ein wichtiger Grund für das Versagen der öffentlichen Rechtssysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern ist die Investition in private Sicherheitsfirmen. Der Justizsektor ist in diesen Ländern seit langem funktionsunfähig und erweist sich nicht nur für die Armen als korrupt und unfähig. Infolgedessen investieren große Wirtschaftsunternehmen und reiche Privatleute, die sich u.a. dank billiger Arbeitskräfte und großer Rohstoffvorkommen zunehmend in diesen Ländern etablieren, in private Sicherheitsunternehmen, die sie persönlich sowie ihre Firmen schützen. Das hat zu einem immensen Wachstum des privaten Sicherheitssektors insbesondere in Afrika geführt. Dies steigert zwar das Bruttoinlandsprodukt der betroffenen Länder, aber zugleich führen diese Investitionen zur völligen Verkümmerung des öffentlichen Rechtswesens. Das Zahlen von Bestechungsgeldern ist billiger und einfacher für Betriebe, als Missstände anzuprangern und Reformen einzufordern. Der Aufbau eines privaten Parallelsystems für reiche Eliten führt dazu, dass die allgemeine (arme) Bevölkerung von der Rechtsdurchsetzung in einem Land ausgeschlossen wird. Diese Entwicklung raubt die Hoffnungen auf Reformen zur Etablierung von Rechtsschutz für Menschen ohne die nötigen finanziellen Mittel, um sich Schutz (private Sicherheitsfirmen) oder Rechtsprechung (Bestechungsgelder) zu erkaufen. |
5 | ″ | schema:genre | chapter |
6 | ″ | schema:inLanguage | de |
7 | ″ | schema:isAccessibleForFree | false |
8 | ″ | schema:isPartOf | Ndcdbd0c11dbc42dea6dd25ecdbf8043e |
9 | ″ | schema:name | Privatjustiz und öffentliche Rechtlosigkeit |
10 | ″ | schema:pagination | 165-172 |
11 | ″ | schema:productId | N460f7612b7524e6c9cf92aa2c6f5756d |
12 | ″ | ″ | Nabf5afea9b7f48d7b109f0e065a754a0 |
13 | ″ | ″ | Nc7d81bdf33664a3ebfca2573e376ecce |
14 | ″ | schema:publisher | N1136264112bf4990b8116165add68b50 |
15 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1009745367 |
16 | ″ | ″ | https://doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_8 |
17 | ″ | schema:sdDatePublished | 2019-04-15T12:15 |
18 | ″ | schema:sdLicense | https://scigraph.springernature.com/explorer/license/ |
19 | ″ | schema:sdPublisher | Ne7cb87db2c4640c0aefc70961c2ac3e8 |
20 | ″ | schema:url | http://link.springer.com/10.1007/978-3-662-47054-1_8 |
21 | ″ | sgo:license | sg:explorer/license/ |
22 | ″ | sgo:sdDataset | chapters |
23 | ″ | rdf:type | schema:Chapter |
24 | N1136264112bf4990b8116165add68b50 | schema:location | Berlin, Heidelberg |
25 | ″ | schema:name | Springer Berlin Heidelberg |
26 | ″ | rdf:type | schema:Organisation |
27 | N31a9be53849d4527b31482c55328c794 | rdf:first | N954940a64d7145f19a9c2b4424e1e0a6 |
28 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |
29 | N460f7612b7524e6c9cf92aa2c6f5756d | schema:name | readcube_id |
30 | ″ | schema:value | 2e6cd9f673f738f40007b0a4fa5806d7ed0f5d662bcb5f2fab9310384f13de7e |
31 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
32 | N85768c7d77b2414ca29e80975019a0be | schema:affiliation | https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d |
33 | ″ | schema:familyName | Haugen |
34 | ″ | schema:givenName | Gary A. |
35 | ″ | rdf:type | schema:Person |
36 | N954940a64d7145f19a9c2b4424e1e0a6 | schema:affiliation | https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8 |
37 | ″ | schema:familyName | Boutros |
38 | ″ | schema:givenName | Victor |
39 | ″ | rdf:type | schema:Person |
40 | Naa444fd3097c41e79b12a0c85ee6ddfc | rdf:first | N85768c7d77b2414ca29e80975019a0be |
41 | ″ | rdf:rest | N31a9be53849d4527b31482c55328c794 |
42 | Nabf5afea9b7f48d7b109f0e065a754a0 | schema:name | dimensions_id |
43 | ″ | schema:value | pub.1009745367 |
44 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
45 | Nc7d81bdf33664a3ebfca2573e376ecce | schema:name | doi |
46 | ″ | schema:value | 10.1007/978-3-662-47054-1_8 |
47 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
48 | Ndcdbd0c11dbc42dea6dd25ecdbf8043e | schema:isbn | 978-3-662-47053-4 |
49 | ″ | ″ | 978-3-662-47054-1 |
50 | ″ | schema:name | Gewalt – die Fessel der Armen |
51 | ″ | rdf:type | schema:Book |
52 | Ne7cb87db2c4640c0aefc70961c2ac3e8 | schema:name | Springer Nature - SN SciGraph project |
53 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
54 | https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8 | schema:alternateName | United States Department of Justice |
55 | ″ | schema:name | U.S. Department of Justice |
56 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
57 | https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d | schema:alternateName | International Justice Mission |
58 | ″ | schema:name | International Justice Mission |
59 | ″ | rdf:type | schema:Organization |