Ontology type: schema:Chapter
2016
AUTHORSGary A. Haugen , Victor Boutros
ABSTRACTIn vielen Entwicklungs- und Schwellenländern schützen Rechtssysteme die einfachen Menschen, insbesondere die Armen, nicht vor Gewalt und Unrecht. Eine wesentliche Ursache für die Funktionsunfähigkeit der aktuellen Rechtssysteme sind ihre kolonialen Wurzeln. Während im 19. Jahrhundert und teilweise noch Anfang des 20. Jahrhunderts Polizei- und Rechtsreformen in den westlichen Ländern für eine Annäherung zwischen Polizei und Bevölkerung sorgten, exportierten die Kolonialmächte ihre alten, militärischen Polizeisysteme in die Kolonien, um ihre Beamten sowie ausgewählte reiche Eliten zu schützen. Die eingesetzten Polizeibeamten wurden ausgebildet, um die Regierenden vor der allgemeinen Bevölkerung zu schützen. Mit dem Ende der Kolonialherrschaften wurden die etablierten Strukturen übernommen. Bis heute werden Polizisten in Entwicklungsländern in der Regel nicht darin geschult, die (arme) Bevölkerung zu schützen, sondern vielmehr agieren sie nach wie vor als (unterbezahlter und schlecht ausgebildeter) Schutztrupp für mächtige Eliten. Auch die Sprachbarriere vor Gericht wurde bislang nur in wenigen Entwicklungsländern durchbrochen. Die meisten armen Staaten übernahmen die Sprache der ehemaligen Kolonialherren als Amtssprache. Allerdings beherrschen je nach Land nur 1 bis 10 Prozent der Bevölkerung diese Amtssprache. Ein normaler Bürger hat daher keine Chance, seine Anklage zu verstehen, einem Prozess zu folgen oder sich vor Gericht Gehör zu verschaffen. Viele Staatsanwälte und Richter beherrschen die Amtssprache selbst nur mangelhaft. More... »
PAGES151-164
Gewalt – die Fessel der Armen
ISBN
978-3-662-47053-4
978-3-662-47054-1
http://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_7
DOIhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_7
DIMENSIONShttps://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1009140207
JSON-LD is the canonical representation for SciGraph data.
TIP: You can open this SciGraph record using an external JSON-LD service: JSON-LD Playground Google SDTT
[
{
"@context": "https://springernature.github.io/scigraph/jsonld/sgcontext.json",
"author": [
{
"affiliation": {
"alternateName": "International Justice Mission",
"id": "https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d",
"name": [
"International Justice Mission"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Haugen",
"givenName": "Gary A.",
"type": "Person"
},
{
"affiliation": {
"alternateName": "United States Department of Justice",
"id": "https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8",
"name": [
"U.S. Department of Justice"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Boutros",
"givenName": "Victor",
"type": "Person"
}
],
"datePublished": "2016",
"datePublishedReg": "2016-01-01",
"description": "In vielen Entwicklungs- und Schwellenl\u00e4ndern sch\u00fctzen Rechtssysteme die einfachen Menschen, insbesondere die Armen, nicht vor Gewalt und Unrecht. Eine wesentliche Ursache f\u00fcr die Funktionsunf\u00e4higkeit der aktuellen Rechtssysteme sind ihre kolonialen Wurzeln. W\u00e4hrend im 19. Jahrhundert und teilweise noch Anfang des 20. Jahrhunderts Polizei- und Rechtsreformen in den westlichen L\u00e4ndern f\u00fcr eine Ann\u00e4herung zwischen Polizei und Bev\u00f6lkerung sorgten, exportierten die Kolonialm\u00e4chte ihre alten, milit\u00e4rischen Polizeisysteme in die Kolonien, um ihre Beamten sowie ausgew\u00e4hlte reiche Eliten zu sch\u00fctzen. Die eingesetzten Polizeibeamten wurden ausgebildet, um die Regierenden vor der allgemeinen Bev\u00f6lkerung zu sch\u00fctzen. Mit dem Ende der Kolonialherrschaften wurden die etablierten Strukturen \u00fcbernommen. Bis heute werden Polizisten in Entwicklungsl\u00e4ndern in der Regel nicht darin geschult, die (arme) Bev\u00f6lkerung zu sch\u00fctzen, sondern vielmehr agieren sie nach wie vor als (unterbezahlter und schlecht ausgebildeter) Schutztrupp f\u00fcr m\u00e4chtige Eliten. Auch die Sprachbarriere vor Gericht wurde bislang nur in wenigen Entwicklungsl\u00e4ndern durchbrochen. Die meisten armen Staaten \u00fcbernahmen die Sprache der ehemaligen Kolonialherren als Amtssprache. Allerdings beherrschen je nach Land nur 1 bis 10 Prozent der Bev\u00f6lkerung diese Amtssprache. Ein normaler B\u00fcrger hat daher keine Chance, seine Anklage zu verstehen, einem Prozess zu folgen oder sich vor Gericht Geh\u00f6r zu verschaffen. Viele Staatsanw\u00e4lte und Richter beherrschen die Amtssprache selbst nur mangelhaft.",
"genre": "chapter",
"id": "sg:pub.10.1007/978-3-662-47054-1_7",
"inLanguage": [
"de"
],
"isAccessibleForFree": false,
"isPartOf": {
"isbn": [
"978-3-662-47053-4",
"978-3-662-47054-1"
],
"name": "Gewalt \u2013 die Fessel der Armen",
"type": "Book"
},
"name": "Warum das koloniale Erbe das Scheitern der Rechtssysteme erkl\u00e4rt",
"pagination": "151-164",
"productId": [
{
"name": "doi",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"10.1007/978-3-662-47054-1_7"
]
},
{
"name": "readcube_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"2b8bb85981f16045fef579be473e56f3ac4548ce8004141f56a1a46d2deaf219"
]
},
{
"name": "dimensions_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"pub.1009140207"
]
}
],
"publisher": {
"location": "Berlin, Heidelberg",
"name": "Springer Berlin Heidelberg",
"type": "Organisation"
},
"sameAs": [
"https://doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_7",
"https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1009140207"
],
"sdDataset": "chapters",
"sdDatePublished": "2019-04-15T12:15",
"sdLicense": "https://scigraph.springernature.com/explorer/license/",
"sdPublisher": {
"name": "Springer Nature - SN SciGraph project",
"type": "Organization"
},
"sdSource": "s3://com-uberresearch-data-dimensions-target-20181106-alternative/cleanup/v134/2549eaecd7973599484d7c17b260dba0a4ecb94b/merge/v9/a6c9fde33151104705d4d7ff012ea9563521a3ce/jats-lookup/v90/0000000001_0000000264/records_8663_00000015.jsonl",
"type": "Chapter",
"url": "http://link.springer.com/10.1007/978-3-662-47054-1_7"
}
]
Download the RDF metadata as: json-ld nt turtle xml License info
JSON-LD is a popular format for linked data which is fully compatible with JSON.
curl -H 'Accept: application/ld+json' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_7'
N-Triples is a line-based linked data format ideal for batch operations.
curl -H 'Accept: application/n-triples' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_7'
Turtle is a human-readable linked data format.
curl -H 'Accept: text/turtle' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_7'
RDF/XML is a standard XML format for linked data.
curl -H 'Accept: application/rdf+xml' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_7'
This table displays all metadata directly associated to this object as RDF triples.
59 TRIPLES
20 PREDICATES
24 URIs
19 LITERALS
7 BLANK NODES
Subject | Predicate | Object | |
---|---|---|---|
1 | sg:pub.10.1007/978-3-662-47054-1_7 | schema:author | N3a4a1c599a3b4fa4889095373ac81850 |
2 | ″ | schema:datePublished | 2016 |
3 | ″ | schema:datePublishedReg | 2016-01-01 |
4 | ″ | schema:description | In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern schützen Rechtssysteme die einfachen Menschen, insbesondere die Armen, nicht vor Gewalt und Unrecht. Eine wesentliche Ursache für die Funktionsunfähigkeit der aktuellen Rechtssysteme sind ihre kolonialen Wurzeln. Während im 19. Jahrhundert und teilweise noch Anfang des 20. Jahrhunderts Polizei- und Rechtsreformen in den westlichen Ländern für eine Annäherung zwischen Polizei und Bevölkerung sorgten, exportierten die Kolonialmächte ihre alten, militärischen Polizeisysteme in die Kolonien, um ihre Beamten sowie ausgewählte reiche Eliten zu schützen. Die eingesetzten Polizeibeamten wurden ausgebildet, um die Regierenden vor der allgemeinen Bevölkerung zu schützen. Mit dem Ende der Kolonialherrschaften wurden die etablierten Strukturen übernommen. Bis heute werden Polizisten in Entwicklungsländern in der Regel nicht darin geschult, die (arme) Bevölkerung zu schützen, sondern vielmehr agieren sie nach wie vor als (unterbezahlter und schlecht ausgebildeter) Schutztrupp für mächtige Eliten. Auch die Sprachbarriere vor Gericht wurde bislang nur in wenigen Entwicklungsländern durchbrochen. Die meisten armen Staaten übernahmen die Sprache der ehemaligen Kolonialherren als Amtssprache. Allerdings beherrschen je nach Land nur 1 bis 10 Prozent der Bevölkerung diese Amtssprache. Ein normaler Bürger hat daher keine Chance, seine Anklage zu verstehen, einem Prozess zu folgen oder sich vor Gericht Gehör zu verschaffen. Viele Staatsanwälte und Richter beherrschen die Amtssprache selbst nur mangelhaft. |
5 | ″ | schema:genre | chapter |
6 | ″ | schema:inLanguage | de |
7 | ″ | schema:isAccessibleForFree | false |
8 | ″ | schema:isPartOf | N99281b40491e4e688377806860297234 |
9 | ″ | schema:name | Warum das koloniale Erbe das Scheitern der Rechtssysteme erklärt |
10 | ″ | schema:pagination | 151-164 |
11 | ″ | schema:productId | N13ca93f545d94a02b17376c2f023210b |
12 | ″ | ″ | N90262a33cbb042d7988de411bc73ae68 |
13 | ″ | ″ | Nab5880956edf422593193ec74c201b93 |
14 | ″ | schema:publisher | N61f6ec7cc59e48c99aeece4939594067 |
15 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1009140207 |
16 | ″ | ″ | https://doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_7 |
17 | ″ | schema:sdDatePublished | 2019-04-15T12:15 |
18 | ″ | schema:sdLicense | https://scigraph.springernature.com/explorer/license/ |
19 | ″ | schema:sdPublisher | N0d6744a93cb64586a12a7970470052e8 |
20 | ″ | schema:url | http://link.springer.com/10.1007/978-3-662-47054-1_7 |
21 | ″ | sgo:license | sg:explorer/license/ |
22 | ″ | sgo:sdDataset | chapters |
23 | ″ | rdf:type | schema:Chapter |
24 | N030cd76e4d92424fad461801c9783fef | schema:affiliation | https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d |
25 | ″ | schema:familyName | Haugen |
26 | ″ | schema:givenName | Gary A. |
27 | ″ | rdf:type | schema:Person |
28 | N0d6744a93cb64586a12a7970470052e8 | schema:name | Springer Nature - SN SciGraph project |
29 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
30 | N13ca93f545d94a02b17376c2f023210b | schema:name | doi |
31 | ″ | schema:value | 10.1007/978-3-662-47054-1_7 |
32 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
33 | N3a4a1c599a3b4fa4889095373ac81850 | rdf:first | N030cd76e4d92424fad461801c9783fef |
34 | ″ | rdf:rest | N8807fb9ccd0148ccaece719664eb022e |
35 | N61f6ec7cc59e48c99aeece4939594067 | schema:location | Berlin, Heidelberg |
36 | ″ | schema:name | Springer Berlin Heidelberg |
37 | ″ | rdf:type | schema:Organisation |
38 | N8807fb9ccd0148ccaece719664eb022e | rdf:first | N9c403c1ebfe6430baa037bdf1f75f16b |
39 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |
40 | N90262a33cbb042d7988de411bc73ae68 | schema:name | readcube_id |
41 | ″ | schema:value | 2b8bb85981f16045fef579be473e56f3ac4548ce8004141f56a1a46d2deaf219 |
42 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
43 | N99281b40491e4e688377806860297234 | schema:isbn | 978-3-662-47053-4 |
44 | ″ | ″ | 978-3-662-47054-1 |
45 | ″ | schema:name | Gewalt – die Fessel der Armen |
46 | ″ | rdf:type | schema:Book |
47 | N9c403c1ebfe6430baa037bdf1f75f16b | schema:affiliation | https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8 |
48 | ″ | schema:familyName | Boutros |
49 | ″ | schema:givenName | Victor |
50 | ″ | rdf:type | schema:Person |
51 | Nab5880956edf422593193ec74c201b93 | schema:name | dimensions_id |
52 | ″ | schema:value | pub.1009140207 |
53 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
54 | https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8 | schema:alternateName | United States Department of Justice |
55 | ″ | schema:name | U.S. Department of Justice |
56 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
57 | https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d | schema:alternateName | International Justice Mission |
58 | ″ | schema:name | International Justice Mission |
59 | ″ | rdf:type | schema:Organization |