2016
AUTHORSGary A. Haugen , Victor Boutros
ABSTRACTDer Traum, grundlegende Menschenrechte für alle Menschen gleichermaßen zu garantieren, hat in den letzten fünfzig Jahren zwar Fortschritte gemacht, erwies sich aber zugleich für die Ärmsten der Armen als bittere Enttäuschung. Der Grund: Es ist nicht gelungen, Rechtssysteme zu schaffen, die (auch) Arme vor alltäglicher Gewalt schützen. Bereits die ersten Streiter im Kampf für Menschenrechte zeigten auf, dass zur Verwirklichung ihres Traums drei Etappen genommen werden müssten. Erstens die Formulierung eines Rechts, zweitens die Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes und drittens die Durchsetzung des Gesetzes durch die Strafverfolgungsbehörden. Die moderne Menschenrechtsbewegung hat unbestreitbare Siege auf den ersten beiden Etappen errungen, blieb jedoch auf der dritten Etappe weit hinter dem Ziel zurück. Daher müssen künftig Ressourcen gebündelt werden, um auch die letzte Etappe zu meistern: den Aufbau funktionsfähiger öffentlicher Rechtssysteme, die dafür sorgen, dass die grundlegenden Menschenrechte auch tatsächlich durchgesetzt werden. Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die Geschichte der Menschenrechtsbewegung und zeigt Wege auf, wie funktionsfähige Rechtssysteme in den Entwicklungs- und Schwellenländern aufgebaut werden können. More... »
PAGES139-150
Gewalt – die Fessel der Armen
ISBN
978-3-662-47053-4
978-3-662-47054-1
http://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_6
DOIhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_6
DIMENSIONShttps://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1084749571
JSON-LD is the canonical representation for SciGraph data.
TIP: You can open this SciGraph record using an external JSON-LD service: JSON-LD Playground Google SDTT
[
{
"@context": "https://springernature.github.io/scigraph/jsonld/sgcontext.json",
"author": [
{
"affiliation": {
"alternateName": "International Justice Mission",
"id": "https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d",
"name": [
"International Justice Mission"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Haugen",
"givenName": "Gary A.",
"type": "Person"
},
{
"affiliation": {
"alternateName": "United States Department of Justice",
"id": "https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8",
"name": [
"U.S. Department of Justice"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Boutros",
"givenName": "Victor",
"type": "Person"
}
],
"datePublished": "2016",
"datePublishedReg": "2016-01-01",
"description": "Der Traum, grundlegende Menschenrechte f\u00fcr alle Menschen gleicherma\u00dfen zu garantieren, hat in den letzten f\u00fcnfzig Jahren zwar Fortschritte gemacht, erwies sich aber zugleich f\u00fcr die \u00c4rmsten der Armen als bittere Entt\u00e4uschung. Der Grund: Es ist nicht gelungen, Rechtssysteme zu schaffen, die (auch) Arme vor allt\u00e4glicher Gewalt sch\u00fctzen. Bereits die ersten Streiter im Kampf f\u00fcr Menschenrechte zeigten auf, dass zur Verwirklichung ihres Traums drei Etappen genommen werden m\u00fcssten. Erstens die Formulierung eines Rechts, zweitens die Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes und drittens die Durchsetzung des Gesetzes durch die Strafverfolgungsbeh\u00f6rden. Die moderne Menschenrechtsbewegung hat unbestreitbare Siege auf den ersten beiden Etappen errungen, blieb jedoch auf der dritten Etappe weit hinter dem Ziel zur\u00fcck. Daher m\u00fcssen k\u00fcnftig Ressourcen geb\u00fcndelt werden, um auch die letzte Etappe zu meistern: den Aufbau funktionsf\u00e4higer \u00f6ffentlicher Rechtssysteme, die daf\u00fcr sorgen, dass die grundlegenden Menschenrechte auch tats\u00e4chlich durchgesetzt werden. Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die Geschichte der Menschenrechtsbewegung und zeigt Wege auf, wie funktionsf\u00e4hige Rechtssysteme in den Entwicklungs- und Schwellenl\u00e4ndern aufgebaut werden k\u00f6nnen.",
"genre": "chapter",
"id": "sg:pub.10.1007/978-3-662-47054-1_6",
"inLanguage": [
"de"
],
"isAccessibleForFree": false,
"isPartOf": {
"isbn": [
"978-3-662-47053-4",
"978-3-662-47054-1"
],
"name": "Gewalt \u2013 die Fessel der Armen",
"type": "Book"
},
"name": "Zerst\u00f6rte Tr\u00e4ume",
"pagination": "139-150",
"productId": [
{
"name": "doi",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"10.1007/978-3-662-47054-1_6"
]
},
{
"name": "readcube_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"4a8f56296f96d107b89c6cd095ea5485db563865c4164b993718f46140a55ae2"
]
},
{
"name": "dimensions_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"pub.1084749571"
]
}
],
"publisher": {
"location": "Berlin, Heidelberg",
"name": "Springer Berlin Heidelberg",
"type": "Organisation"
},
"sameAs": [
"https://doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_6",
"https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1084749571"
],
"sdDataset": "chapters",
"sdDatePublished": "2019-04-15T22:50",
"sdLicense": "https://scigraph.springernature.com/explorer/license/",
"sdPublisher": {
"name": "Springer Nature - SN SciGraph project",
"type": "Organization"
},
"sdSource": "s3://com-uberresearch-data-dimensions-target-20181106-alternative/cleanup/v134/2549eaecd7973599484d7c17b260dba0a4ecb94b/merge/v9/a6c9fde33151104705d4d7ff012ea9563521a3ce/jats-lookup/v90/0000000001_0000000264/records_8695_00000207.jsonl",
"type": "Chapter",
"url": "http://link.springer.com/10.1007/978-3-662-47054-1_6"
}
]
Download the RDF metadata as: json-ld nt turtle xml License info
JSON-LD is a popular format for linked data which is fully compatible with JSON.
curl -H 'Accept: application/ld+json' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_6'
N-Triples is a line-based linked data format ideal for batch operations.
curl -H 'Accept: application/n-triples' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_6'
Turtle is a human-readable linked data format.
curl -H 'Accept: text/turtle' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_6'
RDF/XML is a standard XML format for linked data.
curl -H 'Accept: application/rdf+xml' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-47054-1_6'
This table displays all metadata directly associated to this object as RDF triples.
59 TRIPLES
20 PREDICATES
24 URIs
19 LITERALS
7 BLANK NODES
Subject | Predicate | Object | |
---|---|---|---|
1 | sg:pub.10.1007/978-3-662-47054-1_6 | schema:author | Nb81c5218ff364ee78f4e49ef1c8a3a75 |
2 | ″ | schema:datePublished | 2016 |
3 | ″ | schema:datePublishedReg | 2016-01-01 |
4 | ″ | schema:description | Der Traum, grundlegende Menschenrechte für alle Menschen gleichermaßen zu garantieren, hat in den letzten fünfzig Jahren zwar Fortschritte gemacht, erwies sich aber zugleich für die Ärmsten der Armen als bittere Enttäuschung. Der Grund: Es ist nicht gelungen, Rechtssysteme zu schaffen, die (auch) Arme vor alltäglicher Gewalt schützen. Bereits die ersten Streiter im Kampf für Menschenrechte zeigten auf, dass zur Verwirklichung ihres Traums drei Etappen genommen werden müssten. Erstens die Formulierung eines Rechts, zweitens die Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes und drittens die Durchsetzung des Gesetzes durch die Strafverfolgungsbehörden. Die moderne Menschenrechtsbewegung hat unbestreitbare Siege auf den ersten beiden Etappen errungen, blieb jedoch auf der dritten Etappe weit hinter dem Ziel zurück. Daher müssen künftig Ressourcen gebündelt werden, um auch die letzte Etappe zu meistern: den Aufbau funktionsfähiger öffentlicher Rechtssysteme, die dafür sorgen, dass die grundlegenden Menschenrechte auch tatsächlich durchgesetzt werden. Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die Geschichte der Menschenrechtsbewegung und zeigt Wege auf, wie funktionsfähige Rechtssysteme in den Entwicklungs- und Schwellenländern aufgebaut werden können. |
5 | ″ | schema:genre | chapter |
6 | ″ | schema:inLanguage | de |
7 | ″ | schema:isAccessibleForFree | false |
8 | ″ | schema:isPartOf | N1dd2fcbe1d194382ac042451b60699b1 |
9 | ″ | schema:name | Zerstörte Träume |
10 | ″ | schema:pagination | 139-150 |
11 | ″ | schema:productId | N66098747275a418199eec754b3611887 |
12 | ″ | ″ | Na8e6b22546954989b163b1e2b60cda37 |
13 | ″ | ″ | Ne616ca7c83534f2e89f02d8fe73843db |
14 | ″ | schema:publisher | Na6ee56ac21c64b04b219f40c5f144b4b |
15 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1084749571 |
16 | ″ | ″ | https://doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_6 |
17 | ″ | schema:sdDatePublished | 2019-04-15T22:50 |
18 | ″ | schema:sdLicense | https://scigraph.springernature.com/explorer/license/ |
19 | ″ | schema:sdPublisher | N64ffeebf09e1425888212730bd3331dc |
20 | ″ | schema:url | http://link.springer.com/10.1007/978-3-662-47054-1_6 |
21 | ″ | sgo:license | sg:explorer/license/ |
22 | ″ | sgo:sdDataset | chapters |
23 | ″ | rdf:type | schema:Chapter |
24 | N028e4e2875c040dcb338081d9e69239a | schema:affiliation | https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8 |
25 | ″ | schema:familyName | Boutros |
26 | ″ | schema:givenName | Victor |
27 | ″ | rdf:type | schema:Person |
28 | N1dd2fcbe1d194382ac042451b60699b1 | schema:isbn | 978-3-662-47053-4 |
29 | ″ | ″ | 978-3-662-47054-1 |
30 | ″ | schema:name | Gewalt – die Fessel der Armen |
31 | ″ | rdf:type | schema:Book |
32 | N4349d25379144ad3b752b2de50d12a40 | rdf:first | N028e4e2875c040dcb338081d9e69239a |
33 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |
34 | N64ffeebf09e1425888212730bd3331dc | schema:name | Springer Nature - SN SciGraph project |
35 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
36 | N66098747275a418199eec754b3611887 | schema:name | dimensions_id |
37 | ″ | schema:value | pub.1084749571 |
38 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
39 | Na6ee56ac21c64b04b219f40c5f144b4b | schema:location | Berlin, Heidelberg |
40 | ″ | schema:name | Springer Berlin Heidelberg |
41 | ″ | rdf:type | schema:Organisation |
42 | Na8e6b22546954989b163b1e2b60cda37 | schema:name | doi |
43 | ″ | schema:value | 10.1007/978-3-662-47054-1_6 |
44 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
45 | Nadf936a6834a4b63b5e9f1f0cff13ab9 | schema:affiliation | https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d |
46 | ″ | schema:familyName | Haugen |
47 | ″ | schema:givenName | Gary A. |
48 | ″ | rdf:type | schema:Person |
49 | Nb81c5218ff364ee78f4e49ef1c8a3a75 | rdf:first | Nadf936a6834a4b63b5e9f1f0cff13ab9 |
50 | ″ | rdf:rest | N4349d25379144ad3b752b2de50d12a40 |
51 | Ne616ca7c83534f2e89f02d8fe73843db | schema:name | readcube_id |
52 | ″ | schema:value | 4a8f56296f96d107b89c6cd095ea5485db563865c4164b993718f46140a55ae2 |
53 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
54 | https://www.grid.ac/institutes/grid.423379.8 | schema:alternateName | United States Department of Justice |
55 | ″ | schema:name | U.S. Department of Justice |
56 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
57 | https://www.grid.ac/institutes/grid.479362.d | schema:alternateName | International Justice Mission |
58 | ″ | schema:name | International Justice Mission |
59 | ″ | rdf:type | schema:Organization |