2015
AUTHORSRoland Hetzer , Friedrich Kaufmann , Eva Maria Delmo Walter
ABSTRACTBeschrieben werden bewährte MCSS (Mechanical Circulatory Support Systems) mit Betonung auf heute verfügbare Systeme. Basierend auf den Erfahrungen des Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB), der Institution mit dem weltweit größten Systemspektrum und der höchsten Zahl von Patienten mit mittel- und langfristigen MCSS, werden Indikationen und spezielle Begleittherapien vorgestellt. Waren es zunächst in den 1980er-Jahren pulsatile pneumatische extrakorporale Systeme, gefolgt von elektromechanischen pulsatilen implantierbaren Ventricular Assist Devices der ersten Generation, so beherrschen heute die nichtpulsatilen implantierbaren Systeme der zweiten und dritten Generation den Markt für mechanische Herzunterstützung. Die Einsatzzahlen der pulsatilen Verdrängerpumpen gingen zugunsten der Systeme mit kontinuierlichem Fluss rapide zurück. Es scheint sicher zu sein, dass die Zukunft der mechanischen Herzunterstützung den Rotationsblutpumpen gehört. Die Systeme sind geräuschlos, werden weiter verkleinert, immer weniger invasiv implantierbar sein, neue fluiddynamische Designs und optimierte Blutkontaktoberflächen werden die Biokompatibilität noch weiter verbessern. Der heutige Stand der Technik und der medizinischen Erfahrungen erlaubt den Einsatz der mechanischen Herzunterstützungssysteme bei einer Vielzahl von Indikationen bis hin zum permanenten Ersatz der Herzfunktion mit vertretbaren Risiken und Einschränkungen der Lebensqualität. More... »
PAGES1-23
Medizintechnik
ISBN978-3-662-45538-8
http://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-45538-8_29-1
DOIhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45538-8_29-1
DIMENSIONShttps://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1012330798
JSON-LD is the canonical representation for SciGraph data.
TIP: You can open this SciGraph record using an external JSON-LD service: JSON-LD Playground Google SDTT
[
{
"@context": "https://springernature.github.io/scigraph/jsonld/sgcontext.json",
"author": [
{
"affiliation": {
"alternateName": "Deutsches Herzzentrum Berlin",
"id": "http://www.grid.ac/institutes/grid.418209.6",
"name": [
"Deutsches Herzzentrum Berlin"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Hetzer",
"givenName": "Roland",
"id": "sg:person.01365311760.42",
"sameAs": [
"https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.01365311760.42"
],
"type": "Person"
},
{
"affiliation": {
"alternateName": "Deutsches Herzzentrum Berlin",
"id": "http://www.grid.ac/institutes/grid.418209.6",
"name": [
"Deutsches Herzzentrum Berlin"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Kaufmann",
"givenName": "Friedrich",
"id": "sg:person.01125700430.31",
"sameAs": [
"https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.01125700430.31"
],
"type": "Person"
},
{
"affiliation": {
"alternateName": "Unfallkrankenhaus Berlin",
"id": "http://www.grid.ac/institutes/grid.460088.2",
"name": [
"Unfallkrankenhaus Berlin"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Walter",
"givenName": "Eva Maria Delmo",
"id": "sg:person.07477117373.13",
"sameAs": [
"https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.07477117373.13"
],
"type": "Person"
}
],
"datePublished": "2015",
"datePublishedReg": "2015-01-01",
"description": "Beschrieben werden bew\u00e4hrte MCSS (Mechanical Circulatory Support Systems) mit Betonung auf heute verf\u00fcgbare Systeme. Basierend auf den Erfahrungen des Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB), der Institution mit dem weltweit gr\u00f6\u00dften Systemspektrum und der h\u00f6chsten Zahl von Patienten mit mittel- und langfristigen MCSS, werden Indikationen und spezielle Begleittherapien vorgestellt. Waren es zun\u00e4chst in den 1980er-Jahren pulsatile pneumatische extrakorporale Systeme, gefolgt von elektromechanischen pulsatilen implantierbaren Ventricular Assist Devices der ersten Generation, so beherrschen heute die nichtpulsatilen implantierbaren Systeme der zweiten und dritten Generation den Markt f\u00fcr mechanische Herzunterst\u00fctzung. Die Einsatzzahlen der pulsatilen Verdr\u00e4ngerpumpen gingen zugunsten der Systeme mit kontinuierlichem Fluss rapide zur\u00fcck. Es scheint sicher zu sein, dass die Zukunft der mechanischen Herzunterst\u00fctzung den Rotationsblutpumpen geh\u00f6rt. Die Systeme sind ger\u00e4uschlos, werden weiter verkleinert, immer weniger invasiv implantierbar sein, neue fluiddynamische Designs und optimierte Blutkontaktoberfl\u00e4chen werden die Biokompatibilit\u00e4t noch weiter verbessern. Der heutige Stand der Technik und der medizinischen Erfahrungen erlaubt den Einsatz der mechanischen Herzunterst\u00fctzungssysteme bei einer Vielzahl von Indikationen bis hin zum permanenten Ersatz der Herzfunktion mit vertretbaren Risiken und Einschr\u00e4nkungen der Lebensqualit\u00e4t.",
"editor": [
{
"familyName": "Kramme",
"givenName": "R\u00fcdiger",
"type": "Person"
}
],
"genre": "chapter",
"id": "sg:pub.10.1007/978-3-662-45538-8_29-1",
"inLanguage": "de",
"isAccessibleForFree": false,
"isPartOf": {
"isbn": [
"978-3-662-45538-8"
],
"name": "Medizintechnik",
"type": "Book"
},
"name": "Mechanische Herzunterst\u00fctzungssysteme",
"pagination": "1-23",
"productId": [
{
"name": "dimensions_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"pub.1012330798"
]
},
{
"name": "doi",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"10.1007/978-3-662-45538-8_29-1"
]
}
],
"publisher": {
"name": "Springer Nature",
"type": "Organisation"
},
"sameAs": [
"https://doi.org/10.1007/978-3-662-45538-8_29-1",
"https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1012330798"
],
"sdDataset": "chapters",
"sdDatePublished": "2022-05-10T10:45",
"sdLicense": "https://scigraph.springernature.com/explorer/license/",
"sdPublisher": {
"name": "Springer Nature - SN SciGraph project",
"type": "Organization"
},
"sdSource": "s3://com-springernature-scigraph/baseset/20220509/entities/gbq_results/chapter/chapter_29.jsonl",
"type": "Chapter",
"url": "https://doi.org/10.1007/978-3-662-45538-8_29-1"
}
]
Download the RDF metadata as: json-ld nt turtle xml License info
JSON-LD is a popular format for linked data which is fully compatible with JSON.
curl -H 'Accept: application/ld+json' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-45538-8_29-1'
N-Triples is a line-based linked data format ideal for batch operations.
curl -H 'Accept: application/n-triples' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-45538-8_29-1'
Turtle is a human-readable linked data format.
curl -H 'Accept: text/turtle' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-45538-8_29-1'
RDF/XML is a standard XML format for linked data.
curl -H 'Accept: application/rdf+xml' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-662-45538-8_29-1'
This table displays all metadata directly associated to this object as RDF triples.
68 TRIPLES
21 PREDICATES
24 URIs
19 LITERALS
7 BLANK NODES