Ontology type: schema:Chapter
1924
AUTHORSFerdinand Trendelenburg
ABSTRACTNeben dem wissenschaftlichen Interesse, welches die Erforschung der Klänge der menschlichen Sprache für die Physik und die Physiologie bietet, haben diese Untersuchungen eine wachsende technische Bedeutung gewonnen. Wollen wir die Klänge durch Leitungen oder drahtlos in die Ferne übertragen, oder wollen wir sie zwecks späterer Reproduktion aufzeichnen, so müssen wir den physikalischen Inhalt dieser akustischen Vorgänge beherrschen, um die Übertragungsanlagen oder die Wiedergabeapparate richtig zu bemessen. Man stellt immer größere Anforderungen an die naturgetreue Wiedergabe; ein objektives Urteil über die Güte der Reproduktion können wir nur gewinnen, wenn wir es lernen, den physikalischen Inhalt der Sprachklänge bis in die feinste persönliche Struktur aufzuschließen und mit dem physikalischen Klangbild des natürlichen Klanges das Bild des künstlichen — durch den Wiedergabeapparat erzeugten Klanges — zu vergleichen. Es ist die Aufgabe dieser Arbeit, eine neue Methode zur Klangforschung zu entwickeln, und die Leistungsfähigkeit der Methode durch Untersuchung der Feinstruktur der Hauptvokale der menschlichen Stimme zu zeigen. More... »
PAGES43-66
Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern
ISBN
978-3-642-98554-6
978-3-642-99369-5
http://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-99369-5_7
DOIhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-99369-5_7
DIMENSIONShttps://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1036614635
JSON-LD is the canonical representation for SciGraph data.
TIP: You can open this SciGraph record using an external JSON-LD service: JSON-LD Playground Google SDTT
[
{
"@context": "https://springernature.github.io/scigraph/jsonld/sgcontext.json",
"author": [
{
"familyName": "Trendelenburg",
"givenName": "Ferdinand",
"type": "Person"
}
],
"datePublished": "1924",
"datePublishedReg": "1924-01-01",
"description": "Neben dem wissenschaftlichen Interesse, welches die Erforschung der Kl\u00e4nge der menschlichen Sprache f\u00fcr die Physik und die Physiologie bietet, haben diese Untersuchungen eine wachsende technische Bedeutung gewonnen. Wollen wir die Kl\u00e4nge durch Leitungen oder drahtlos in die Ferne \u00fcbertragen, oder wollen wir sie zwecks sp\u00e4terer Reproduktion aufzeichnen, so m\u00fcssen wir den physikalischen Inhalt dieser akustischen Vorg\u00e4nge beherrschen, um die \u00dcbertragungsanlagen oder die Wiedergabeapparate richtig zu bemessen. Man stellt immer gr\u00f6\u00dfere Anforderungen an die naturgetreue Wiedergabe; ein objektives Urteil \u00fcber die G\u00fcte der Reproduktion k\u00f6nnen wir nur gewinnen, wenn wir es lernen, den physikalischen Inhalt der Sprachkl\u00e4nge bis in die feinste pers\u00f6nliche Struktur aufzuschlie\u00dfen und mit dem physikalischen Klangbild des nat\u00fcrlichen Klanges das Bild des k\u00fcnstlichen \u2014 durch den Wiedergabeapparat erzeugten Klanges \u2014 zu vergleichen. Es ist die Aufgabe dieser Arbeit, eine neue Methode zur Klangforschung zu entwickeln, und die Leistungsf\u00e4higkeit der Methode durch Untersuchung der Feinstruktur der Hauptvokale der menschlichen Stimme zu zeigen.",
"editor": [
{
"familyName": "Harries",
"givenName": "Carl Dietrich",
"type": "Person"
}
],
"genre": "chapter",
"id": "sg:pub.10.1007/978-3-642-99369-5_7",
"inLanguage": "de",
"isAccessibleForFree": false,
"isPartOf": {
"isbn": [
"978-3-642-98554-6",
"978-3-642-99369-5"
],
"name": "Wissenschaftliche Ver\u00f6ffentlichungen aus dem Siemens-Konzern",
"type": "Book"
},
"name": "Objektive Klangaufzeichnung mittels des Kondensatormikrophons",
"pagination": "43-66",
"productId": [
{
"name": "dimensions_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"pub.1036614635"
]
},
{
"name": "doi",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"10.1007/978-3-642-99369-5_7"
]
}
],
"publisher": {
"name": "Springer Nature",
"type": "Organisation"
},
"sameAs": [
"https://doi.org/10.1007/978-3-642-99369-5_7",
"https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1036614635"
],
"sdDataset": "chapters",
"sdDatePublished": "2022-05-10T10:36",
"sdLicense": "https://scigraph.springernature.com/explorer/license/",
"sdPublisher": {
"name": "Springer Nature - SN SciGraph project",
"type": "Organization"
},
"sdSource": "s3://com-springernature-scigraph/baseset/20220509/entities/gbq_results/chapter/chapter_103.jsonl",
"type": "Chapter",
"url": "https://doi.org/10.1007/978-3-642-99369-5_7"
}
]
Download the RDF metadata as: json-ld nt turtle xml License info
JSON-LD is a popular format for linked data which is fully compatible with JSON.
curl -H 'Accept: application/ld+json' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-99369-5_7'
N-Triples is a line-based linked data format ideal for batch operations.
curl -H 'Accept: application/n-triples' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-99369-5_7'
Turtle is a human-readable linked data format.
curl -H 'Accept: text/turtle' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-99369-5_7'
RDF/XML is a standard XML format for linked data.
curl -H 'Accept: application/rdf+xml' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-99369-5_7'
This table displays all metadata directly associated to this object as RDF triples.
47 TRIPLES
21 PREDICATES
24 URIs
19 LITERALS
7 BLANK NODES
Subject | Predicate | Object | |
---|---|---|---|
1 | sg:pub.10.1007/978-3-642-99369-5_7 | schema:author | N77857deabf0e44109ae083e5c4895e0e |
2 | ″ | schema:datePublished | 1924 |
3 | ″ | schema:datePublishedReg | 1924-01-01 |
4 | ″ | schema:description | Neben dem wissenschaftlichen Interesse, welches die Erforschung der Klänge der menschlichen Sprache für die Physik und die Physiologie bietet, haben diese Untersuchungen eine wachsende technische Bedeutung gewonnen. Wollen wir die Klänge durch Leitungen oder drahtlos in die Ferne übertragen, oder wollen wir sie zwecks späterer Reproduktion aufzeichnen, so müssen wir den physikalischen Inhalt dieser akustischen Vorgänge beherrschen, um die Übertragungsanlagen oder die Wiedergabeapparate richtig zu bemessen. Man stellt immer größere Anforderungen an die naturgetreue Wiedergabe; ein objektives Urteil über die Güte der Reproduktion können wir nur gewinnen, wenn wir es lernen, den physikalischen Inhalt der Sprachklänge bis in die feinste persönliche Struktur aufzuschließen und mit dem physikalischen Klangbild des natürlichen Klanges das Bild des künstlichen — durch den Wiedergabeapparat erzeugten Klanges — zu vergleichen. Es ist die Aufgabe dieser Arbeit, eine neue Methode zur Klangforschung zu entwickeln, und die Leistungsfähigkeit der Methode durch Untersuchung der Feinstruktur der Hauptvokale der menschlichen Stimme zu zeigen. |
5 | ″ | schema:editor | Ne3c983ac3eee463384fac03e5d72d274 |
6 | ″ | schema:genre | chapter |
7 | ″ | schema:inLanguage | de |
8 | ″ | schema:isAccessibleForFree | false |
9 | ″ | schema:isPartOf | N6d637ec176b24b799183385075dc6666 |
10 | ″ | schema:name | Objektive Klangaufzeichnung mittels des Kondensatormikrophons |
11 | ″ | schema:pagination | 43-66 |
12 | ″ | schema:productId | N5c0ccab2bb934a06a9ebc64c9c0c83ff |
13 | ″ | ″ | Nf72948dbf5fc4c12aeac40986ff624da |
14 | ″ | schema:publisher | Nb7ebc714d80e42169d14811e200ce07d |
15 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1036614635 |
16 | ″ | ″ | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99369-5_7 |
17 | ″ | schema:sdDatePublished | 2022-05-10T10:36 |
18 | ″ | schema:sdLicense | https://scigraph.springernature.com/explorer/license/ |
19 | ″ | schema:sdPublisher | Nfedac0b30520410bad0e1f9f992264ff |
20 | ″ | schema:url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99369-5_7 |
21 | ″ | sgo:license | sg:explorer/license/ |
22 | ″ | sgo:sdDataset | chapters |
23 | ″ | rdf:type | schema:Chapter |
24 | N4c7a25fba8ce437a83cfbb0499fa63b3 | schema:familyName | Harries |
25 | ″ | schema:givenName | Carl Dietrich |
26 | ″ | rdf:type | schema:Person |
27 | N5c0ccab2bb934a06a9ebc64c9c0c83ff | schema:name | doi |
28 | ″ | schema:value | 10.1007/978-3-642-99369-5_7 |
29 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
30 | N6d637ec176b24b799183385075dc6666 | schema:isbn | 978-3-642-98554-6 |
31 | ″ | ″ | 978-3-642-99369-5 |
32 | ″ | schema:name | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern |
33 | ″ | rdf:type | schema:Book |
34 | N77857deabf0e44109ae083e5c4895e0e | rdf:first | Nf57c4cf3401046c6896c76bf6b0634ac |
35 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |
36 | Nb7ebc714d80e42169d14811e200ce07d | schema:name | Springer Nature |
37 | ″ | rdf:type | schema:Organisation |
38 | Ne3c983ac3eee463384fac03e5d72d274 | rdf:first | N4c7a25fba8ce437a83cfbb0499fa63b3 |
39 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |
40 | Nf57c4cf3401046c6896c76bf6b0634ac | schema:familyName | Trendelenburg |
41 | ″ | schema:givenName | Ferdinand |
42 | ″ | rdf:type | schema:Person |
43 | Nf72948dbf5fc4c12aeac40986ff624da | schema:name | dimensions_id |
44 | ″ | schema:value | pub.1036614635 |
45 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
46 | Nfedac0b30520410bad0e1f9f992264ff | schema:name | Springer Nature - SN SciGraph project |
47 | ″ | rdf:type | schema:Organization |