Ontology type: schema:Chapter
2002
AUTHORSS. Willis , R. Kasperk , V. Schumpelick
ABSTRACTIm allgemeinen Trend zu sphinktererhaltenden Resektionen bei Tumoren des distalen Rektumdrittels hat die colonpouchanale Anastomose mit einem Colon-J-Reservoir (CPA) auf Kosten der geraden coloanalen Anastomose (CAA) zunehmende Verbreitung gefunden. Ziel der vorliegenden Studie war es, Komplikationsrate, anorektale Funktionsparameter und funktionelle Ergebnisse beider Rekonstruktionsformen nach intersphinktärer Rektumresektion miteinander zu vergleichen. Methodik:32 Patienten mit CPA und 63 Patienten mit CAA wurden in Form einer prospektiven Verlaufskontrolle miteinander verglichen. Die Komplikationen wurden unmittelbar erfasst, die postoperative Verlaufskontrolle erfolgte mittels anorektaler Manometrie und einem standardisierten Kontinenzfragebogen. Ergebnisse:Die Komplikationsraten von CPA und CAA unterschieden sich nicht signifikant voneinander. Nach CPA waren 1 Jahr postoperativ sowohl Stuhlfrequenz und Stuhldrang signifikant reduziert (1,7 ± 2,2/d; 6,9% vs. 2,4 ± 3,6/d;14,3%), während Stuhlkonsistenz, Diskrimination, Kontinenz und Pflegebedarf weitgehend identisch waren. 3 Monate nach Colo-/Ileostomieverschluss waren das maximale Füllungsvolumen, das Schwellenvolumen für Stuhldrang und die neorektale Compliance nach CAA im Vergleich zur CPA signifikant reduziert (55 ± 12 ml/34 ± 12 ml/3,9 ± 0,3 ml/mmHgvs.85 ± 21 ml/ 53 ± 11 ml / 6,2 ml/mmHg). Die Analmanometrie ergab für beide Rekonstruktionsformen eine signifikante Reduktion des Ruhedrucks bei gleichbleibendem Kneifdruck ohne relevanten Unterschied untereinander. Schlußfolgerung:Aufgrund der funktionellen Vorteile vor allem im ersten postoperativen Jahr ist die coloanale Rekonstruktion mit vorgeschaltetem Colon-J-Pouch bei sphinktererhaltenden Resektionen von Tumoren des unteren Rektumdrittels der coloanalen End-zu-End-Anastomose vorzuziehen. More... »
PAGES173-173
Digitale Revolution in der Chirurgie
ISBN
978-3-540-44330-8
978-3-642-55715-6
http://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-55715-6_96
DOIhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_96
DIMENSIONShttps://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1045337478
JSON-LD is the canonical representation for SciGraph data.
TIP: You can open this SciGraph record using an external JSON-LD service: JSON-LD Playground Google SDTT
[
{
"@context": "https://springernature.github.io/scigraph/jsonld/sgcontext.json",
"author": [
{
"affiliation": {
"alternateName": "Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universit\u00e4tsklinik der RWTH Aachen, Pauwelsstra\u00dfe 30, 52057, Aachen, Germany",
"id": "http://www.grid.ac/institutes/None",
"name": [
"Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universit\u00e4tsklinik der RWTH Aachen, Pauwelsstra\u00dfe 30, 52057, Aachen, Germany"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Willis",
"givenName": "S.",
"id": "sg:person.01106405176.67",
"sameAs": [
"https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.01106405176.67"
],
"type": "Person"
},
{
"affiliation": {
"alternateName": "Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universit\u00e4tsklinik der RWTH Aachen, Pauwelsstra\u00dfe 30, 52057, Aachen, Germany",
"id": "http://www.grid.ac/institutes/None",
"name": [
"Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universit\u00e4tsklinik der RWTH Aachen, Pauwelsstra\u00dfe 30, 52057, Aachen, Germany"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Kasperk",
"givenName": "R.",
"id": "sg:person.01274173773.01",
"sameAs": [
"https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.01274173773.01"
],
"type": "Person"
},
{
"affiliation": {
"alternateName": "Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universit\u00e4tsklinik der RWTH Aachen, Pauwelsstra\u00dfe 30, 52057, Aachen, Germany",
"id": "http://www.grid.ac/institutes/None",
"name": [
"Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universit\u00e4tsklinik der RWTH Aachen, Pauwelsstra\u00dfe 30, 52057, Aachen, Germany"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Schumpelick",
"givenName": "V.",
"id": "sg:person.0617257550.39",
"sameAs": [
"https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.0617257550.39"
],
"type": "Person"
}
],
"datePublished": "2002",
"datePublishedReg": "2002-01-01",
"description": "Im allgemeinen Trend zu sphinktererhaltenden Resektionen bei Tumoren des distalen Rektumdrittels hat die colonpouchanale Anastomose mit einem Colon-J-Reservoir (CPA) auf Kosten der geraden coloanalen Anastomose (CAA) zunehmende Verbreitung gefunden. Ziel der vorliegenden Studie war es, Komplikationsrate, anorektale Funktionsparameter und funktionelle Ergebnisse beider Rekonstruktionsformen nach intersphinkt\u00e4rer Rektumresektion miteinander zu vergleichen. Methodik:32 Patienten mit CPA und 63 Patienten mit CAA wurden in Form einer prospektiven Verlaufskontrolle miteinander verglichen. Die Komplikationen wurden unmittelbar erfasst, die postoperative Verlaufskontrolle erfolgte mittels anorektaler Manometrie und einem standardisierten Kontinenzfragebogen. Ergebnisse:Die Komplikationsraten von CPA und CAA unterschieden sich nicht signifikant voneinander. Nach CPA waren 1 Jahr postoperativ sowohl Stuhlfrequenz und Stuhldrang signifikant reduziert (1,7 \u00b1 2,2/d; 6,9% vs. 2,4 \u00b1 3,6/d;14,3%), w\u00e4hrend Stuhlkonsistenz, Diskrimination, Kontinenz und Pflegebedarf weitgehend identisch waren. 3 Monate nach Colo-/Ileostomieverschluss waren das maximale F\u00fcllungsvolumen, das Schwellenvolumen f\u00fcr Stuhldrang und die neorektale Compliance nach CAA im Vergleich zur CPA signifikant reduziert (55 \u00b1 12 ml/34 \u00b1 12 ml/3,9 \u00b1 0,3 ml/mmHgvs.85 \u00b1 21 ml/ 53 \u00b1 11 ml / 6,2 ml/mmHg). Die Analmanometrie ergab f\u00fcr beide Rekonstruktionsformen eine signifikante Reduktion des Ruhedrucks bei gleichbleibendem Kneifdruck ohne relevanten Unterschied untereinander. Schlu\u00dffolgerung:Aufgrund der funktionellen Vorteile vor allem im ersten postoperativen Jahr ist die coloanale Rekonstruktion mit vorgeschaltetem Colon-J-Pouch bei sphinktererhaltenden Resektionen von Tumoren des unteren Rektumdrittels der coloanalen End-zu-End-Anastomose vorzuziehen.",
"genre": "chapter",
"id": "sg:pub.10.1007/978-3-642-55715-6_96",
"inLanguage": "de",
"isAccessibleForFree": false,
"isPartOf": {
"isbn": [
"978-3-540-44330-8",
"978-3-642-55715-6"
],
"name": "Digitale Revolution in der Chirurgie",
"type": "Book"
},
"name": "Ist nach intersphinkt\u00e4rer Rektumresektion die Rekonstruktion mittels Colonpouch von Vorteil? Ein Vergleich mit coloanaler End-zu-End-Anastomose",
"pagination": "173-173",
"productId": [
{
"name": "dimensions_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"pub.1045337478"
]
},
{
"name": "doi",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"10.1007/978-3-642-55715-6_96"
]
}
],
"publisher": {
"name": "Springer Nature",
"type": "Organisation"
},
"sameAs": [
"https://doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_96",
"https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1045337478"
],
"sdDataset": "chapters",
"sdDatePublished": "2022-05-10T10:53",
"sdLicense": "https://scigraph.springernature.com/explorer/license/",
"sdPublisher": {
"name": "Springer Nature - SN SciGraph project",
"type": "Organization"
},
"sdSource": "s3://com-springernature-scigraph/baseset/20220509/entities/gbq_results/chapter/chapter_44.jsonl",
"type": "Chapter",
"url": "https://doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_96"
}
]
Download the RDF metadata as: json-ld nt turtle xml License info
JSON-LD is a popular format for linked data which is fully compatible with JSON.
curl -H 'Accept: application/ld+json' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-55715-6_96'
N-Triples is a line-based linked data format ideal for batch operations.
curl -H 'Accept: application/n-triples' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-55715-6_96'
Turtle is a human-readable linked data format.
curl -H 'Accept: text/turtle' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-55715-6_96'
RDF/XML is a standard XML format for linked data.
curl -H 'Accept: application/rdf+xml' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-55715-6_96'
This table displays all metadata directly associated to this object as RDF triples.
60 TRIPLES
20 PREDICATES
23 URIs
18 LITERALS
6 BLANK NODES
Subject | Predicate | Object | |
---|---|---|---|
1 | sg:pub.10.1007/978-3-642-55715-6_96 | schema:author | Nd4e30308fe8c42328c295970c7fcfade |
2 | ″ | schema:datePublished | 2002 |
3 | ″ | schema:datePublishedReg | 2002-01-01 |
4 | ″ | schema:description | Im allgemeinen Trend zu sphinktererhaltenden Resektionen bei Tumoren des distalen Rektumdrittels hat die colonpouchanale Anastomose mit einem Colon-J-Reservoir (CPA) auf Kosten der geraden coloanalen Anastomose (CAA) zunehmende Verbreitung gefunden. Ziel der vorliegenden Studie war es, Komplikationsrate, anorektale Funktionsparameter und funktionelle Ergebnisse beider Rekonstruktionsformen nach intersphinktärer Rektumresektion miteinander zu vergleichen. Methodik:32 Patienten mit CPA und 63 Patienten mit CAA wurden in Form einer prospektiven Verlaufskontrolle miteinander verglichen. Die Komplikationen wurden unmittelbar erfasst, die postoperative Verlaufskontrolle erfolgte mittels anorektaler Manometrie und einem standardisierten Kontinenzfragebogen. Ergebnisse:Die Komplikationsraten von CPA und CAA unterschieden sich nicht signifikant voneinander. Nach CPA waren 1 Jahr postoperativ sowohl Stuhlfrequenz und Stuhldrang signifikant reduziert (1,7 ± 2,2/d; 6,9% vs. 2,4 ± 3,6/d;14,3%), während Stuhlkonsistenz, Diskrimination, Kontinenz und Pflegebedarf weitgehend identisch waren. 3 Monate nach Colo-/Ileostomieverschluss waren das maximale Füllungsvolumen, das Schwellenvolumen für Stuhldrang und die neorektale Compliance nach CAA im Vergleich zur CPA signifikant reduziert (55 ± 12 ml/34 ± 12 ml/3,9 ± 0,3 ml/mmHgvs.85 ± 21 ml/ 53 ± 11 ml / 6,2 ml/mmHg). Die Analmanometrie ergab für beide Rekonstruktionsformen eine signifikante Reduktion des Ruhedrucks bei gleichbleibendem Kneifdruck ohne relevanten Unterschied untereinander. Schlußfolgerung:Aufgrund der funktionellen Vorteile vor allem im ersten postoperativen Jahr ist die coloanale Rekonstruktion mit vorgeschaltetem Colon-J-Pouch bei sphinktererhaltenden Resektionen von Tumoren des unteren Rektumdrittels der coloanalen End-zu-End-Anastomose vorzuziehen. |
5 | ″ | schema:genre | chapter |
6 | ″ | schema:inLanguage | de |
7 | ″ | schema:isAccessibleForFree | false |
8 | ″ | schema:isPartOf | Nba514b9be64c4960bbd66bf235355f6f |
9 | ″ | schema:name | Ist nach intersphinktärer Rektumresektion die Rekonstruktion mittels Colonpouch von Vorteil? Ein Vergleich mit coloanaler End-zu-End-Anastomose |
10 | ″ | schema:pagination | 173-173 |
11 | ″ | schema:productId | N855736fe31e2400f81df38d9563b0156 |
12 | ″ | ″ | Ncb91506237ab45559c456f1b46105646 |
13 | ″ | schema:publisher | N6155e70ef94f4612bd297a151c35ccbc |
14 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1045337478 |
15 | ″ | ″ | https://doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_96 |
16 | ″ | schema:sdDatePublished | 2022-05-10T10:53 |
17 | ″ | schema:sdLicense | https://scigraph.springernature.com/explorer/license/ |
18 | ″ | schema:sdPublisher | N48d53f39bf3743b6a41f0c6d992ccf6e |
19 | ″ | schema:url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-55715-6_96 |
20 | ″ | sgo:license | sg:explorer/license/ |
21 | ″ | sgo:sdDataset | chapters |
22 | ″ | rdf:type | schema:Chapter |
23 | N32eca522c1344a4789958a73be3d06ba | rdf:first | sg:person.0617257550.39 |
24 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |
25 | N48d53f39bf3743b6a41f0c6d992ccf6e | schema:name | Springer Nature - SN SciGraph project |
26 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
27 | N6155e70ef94f4612bd297a151c35ccbc | schema:name | Springer Nature |
28 | ″ | rdf:type | schema:Organisation |
29 | N67c4d63efa2f48569f5866416a489dca | rdf:first | sg:person.01274173773.01 |
30 | ″ | rdf:rest | N32eca522c1344a4789958a73be3d06ba |
31 | N855736fe31e2400f81df38d9563b0156 | schema:name | dimensions_id |
32 | ″ | schema:value | pub.1045337478 |
33 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
34 | Nba514b9be64c4960bbd66bf235355f6f | schema:isbn | 978-3-540-44330-8 |
35 | ″ | ″ | 978-3-642-55715-6 |
36 | ″ | schema:name | Digitale Revolution in der Chirurgie |
37 | ″ | rdf:type | schema:Book |
38 | Ncb91506237ab45559c456f1b46105646 | schema:name | doi |
39 | ″ | schema:value | 10.1007/978-3-642-55715-6_96 |
40 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
41 | Nd4e30308fe8c42328c295970c7fcfade | rdf:first | sg:person.01106405176.67 |
42 | ″ | rdf:rest | N67c4d63efa2f48569f5866416a489dca |
43 | sg:person.01106405176.67 | schema:affiliation | grid-institutes:None |
44 | ″ | schema:familyName | Willis |
45 | ″ | schema:givenName | S. |
46 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.01106405176.67 |
47 | ″ | rdf:type | schema:Person |
48 | sg:person.01274173773.01 | schema:affiliation | grid-institutes:None |
49 | ″ | schema:familyName | Kasperk |
50 | ″ | schema:givenName | R. |
51 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.01274173773.01 |
52 | ″ | rdf:type | schema:Person |
53 | sg:person.0617257550.39 | schema:affiliation | grid-institutes:None |
54 | ″ | schema:familyName | Schumpelick |
55 | ″ | schema:givenName | V. |
56 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.0617257550.39 |
57 | ″ | rdf:type | schema:Person |
58 | grid-institutes:None | schema:alternateName | Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinik der RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52057, Aachen, Germany |
59 | ″ | schema:name | Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinik der RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52057, Aachen, Germany |
60 | ″ | rdf:type | schema:Organization |