2015-03-12
AUTHORS ABSTRACTDie arteriosklerotische Nierenarterienstenose (ANAS), die häufigste Form der Nierenarterienstenose (NAS), kann eine präexistente arterielle Hypertonie bis hin zu rezidivierenden Lungenödemen überwiegend bei bilateralen Stenosen verschlechtern, ist jedoch im Gegensatz zur fibromuskulären Dysplasie des jüngeren Patienten seltener Ursache einer klassischen sekundären Hypertonieform. Sie ist eine zur Progression neigende Erkrankung mit überwiegend ostialer Lokalisation, während die selteneren Formen der NAS bei fibromuskulärer Dysplasie, Arteriitis und externer Kompression in der Regel im distalen Nierenarterienhauptstamm bzw. den Segmentarterien lokalisiert sind. Charakteristisch für den renovaskulären Hochdruck sind hohe diastolische Werte. Die arterielle Hypertonie, aber auch die Aktivierung des Renin-Angiotension-Aldosteron-Systems können zu multiplen Endorganschäden wie linksventrikuläre Hypertrophie mit konsekutiver diastolischer und systolischer Herzinsuffizienz führen. Die farbkodierte Duplexsonographie ist aktuell die am besten geeignete diagnostische Methode, die zwischen hämodynamisch relevanten und nicht relevanten Stenosen unterscheiden kann. Unverändert gilt die selektive arterielle Angiographie als diagnostischer Goldstandard. Die Magnetresonanzangiographie ist wegen der Nichtinvasivität und des Verzichts auf Röntgenstrahlen und Röntgenkontrastmittel sehr populär. Die medikamentöse Therapie der arteriellen Hypertonie bei NAS hat Einschränkungen. Bei arteriosklerotischen NAS ist eine konsequente medikamentöse Sekundärprophylaxe mit Senkung des LDL-Spiegels, Nikotinkarenz und HbA1c-Einstellung im Zielbereich notwendig. Therapie der Wahl arteriosklerotischer NAS ist die perkutane transluminale renale Angioplastie mit Einsetzen eines Stents. Indikation zur Revaskularisation besteht bei Patienten mit hämodynamisch relevanter ANAS und rezidivierenden myokardialen Dekompensationen sowie mit sich progressiv verschlechternder Nierenfunktion. More... »
PAGES1-15
SpringerReference Innere Medizin
ISBN978-3-642-54676-1
http://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-54676-1_493-1
DOIhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_493-1
DIMENSIONShttps://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1026131463
JSON-LD is the canonical representation for SciGraph data.
TIP: You can open this SciGraph record using an external JSON-LD service: JSON-LD Playground Google SDTT
[
{
"@context": "https://springernature.github.io/scigraph/jsonld/sgcontext.json",
"author": [
{
"affiliation": {
"alternateName": "Klinik f\u00fcr Kardiologie und Angiologie II, Universit\u00e4ts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen",
"id": "http://www.grid.ac/institutes/grid.418466.9",
"name": [
"Klinik f\u00fcr Kardiologie und Angiologie II, Universit\u00e4ts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen"
],
"type": "Organization"
},
"familyName": "Zeller",
"givenName": "Thomas",
"id": "sg:person.01306206724.74",
"sameAs": [
"https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_researcher=ur.01306206724.74"
],
"type": "Person"
}
],
"datePublished": "2015-03-12",
"datePublishedReg": "2015-03-12",
"description": "Die arteriosklerotische Nierenarterienstenose (ANAS), die h\u00e4ufigste Form der Nierenarterienstenose (NAS), kann eine pr\u00e4existente arterielle Hypertonie bis hin zu rezidivierenden Lungen\u00f6demen \u00fcberwiegend bei bilateralen Stenosen verschlechtern, ist jedoch im Gegensatz zur fibromuskul\u00e4ren Dysplasie des j\u00fcngeren Patienten seltener Ursache einer klassischen sekund\u00e4ren Hypertonieform. Sie ist eine zur Progression neigende Erkrankung mit \u00fcberwiegend ostialer Lokalisation, w\u00e4hrend die selteneren Formen der NAS bei fibromuskul\u00e4rer Dysplasie, Arteriitis und externer Kompression in der Regel im distalen Nierenarterienhauptstamm bzw. den Segmentarterien lokalisiert sind. Charakteristisch f\u00fcr den renovaskul\u00e4ren Hochdruck sind hohe diastolische Werte. Die arterielle Hypertonie, aber auch die Aktivierung des Renin-Angiotension-Aldosteron-Systems k\u00f6nnen zu multiplen Endorgansch\u00e4den wie linksventrikul\u00e4re Hypertrophie mit konsekutiver diastolischer und systolischer Herzinsuffizienz f\u00fchren. Die farbkodierte Duplexsonographie ist aktuell die am besten geeignete diagnostische Methode, die zwischen h\u00e4modynamisch relevanten und nicht relevanten Stenosen unterscheiden kann. Unver\u00e4ndert gilt die selektive arterielle Angiographie als diagnostischer Goldstandard. Die Magnetresonanzangiographie ist wegen der Nichtinvasivit\u00e4t und des Verzichts auf R\u00f6ntgenstrahlen und R\u00f6ntgenkontrastmittel sehr popul\u00e4r. Die medikament\u00f6se Therapie der arteriellen Hypertonie bei NAS hat Einschr\u00e4nkungen. Bei arteriosklerotischen NAS ist eine konsequente medikament\u00f6se Sekund\u00e4rprophylaxe mit Senkung des LDL-Spiegels, Nikotinkarenz und HbA1c-Einstellung im Zielbereich notwendig. Therapie der Wahl arteriosklerotischer NAS ist die perkutane transluminale renale Angioplastie mit Einsetzen eines Stents. Indikation zur Revaskularisation besteht bei Patienten mit h\u00e4modynamisch relevanter ANAS und rezidivierenden myokardialen Dekompensationen sowie mit sich progressiv verschlechternder Nierenfunktion.",
"editor": [
{
"familyName": "Lehnert",
"givenName": "Hendrik",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Schellong",
"givenName": "Sebastian M.",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "M\u00f6ssner",
"givenName": "Joachim",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Sieber",
"givenName": "Cornel C.",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Swoboda",
"givenName": "Walter",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Neubauer",
"givenName": "Andreas",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Kemkes-Matthes",
"givenName": "Bettina",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Manns",
"givenName": "Michael P.",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Rupp",
"givenName": "Jan",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Hasenfu\u00df",
"givenName": "Gerd",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Floege",
"givenName": "J.",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Hallek",
"givenName": "Michael",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Welte",
"givenName": "Tobias",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Lerch",
"givenName": "Markus",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "M\u00e4rker-Hermann",
"givenName": "Elisabeth",
"type": "Person"
},
{
"familyName": "Weilemann",
"givenName": "Ludwig Sacha",
"type": "Person"
}
],
"genre": "chapter",
"id": "sg:pub.10.1007/978-3-642-54676-1_493-1",
"inLanguage": "de",
"isAccessibleForFree": false,
"isPartOf": {
"isbn": [
"978-3-642-54676-1"
],
"name": "SpringerReference Innere Medizin",
"type": "Book"
},
"name": "Renale arterielle Verschlusskrankheit",
"pagination": "1-15",
"productId": [
{
"name": "dimensions_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"pub.1026131463"
]
},
{
"name": "doi",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"10.1007/978-3-642-54676-1_493-1"
]
}
],
"publisher": {
"name": "Springer Nature",
"type": "Organisation"
},
"sameAs": [
"https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_493-1",
"https://app.dimensions.ai/details/publication/pub.1026131463"
],
"sdDataset": "chapters",
"sdDatePublished": "2022-05-10T10:51",
"sdLicense": "https://scigraph.springernature.com/explorer/license/",
"sdPublisher": {
"name": "Springer Nature - SN SciGraph project",
"type": "Organization"
},
"sdSource": "s3://com-springernature-scigraph/baseset/20220509/entities/gbq_results/chapter/chapter_396.jsonl",
"type": "Chapter",
"url": "https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_493-1"
}
]
Download the RDF metadata as: json-ld nt turtle xml License info
JSON-LD is a popular format for linked data which is fully compatible with JSON.
curl -H 'Accept: application/ld+json' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-54676-1_493-1'
N-Triples is a line-based linked data format ideal for batch operations.
curl -H 'Accept: application/n-triples' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-54676-1_493-1'
Turtle is a human-readable linked data format.
curl -H 'Accept: text/turtle' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-54676-1_493-1'
RDF/XML is a standard XML format for linked data.
curl -H 'Accept: application/rdf+xml' 'https://scigraph.springernature.com/pub.10.1007/978-3-642-54676-1_493-1'
This table displays all metadata directly associated to this object as RDF triples.
126 TRIPLES
21 PREDICATES
23 URIs
18 LITERALS
7 BLANK NODES