1978
PUBLISHERSpringer Berlin Heidelberg
LANGUAGEde
HOMEPAGEhttp://scigraph.springernature.com/journal.1136716
ISSN0170-6012 | 1432-122X
DIMENSIONShttps://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_source_title=jour.1136716
JSON-LD is the canonical representation for SciGraph data.
TIP: You can open this SciGraph record using an external JSON-LD service: JSON-LD Playground Google SDTT
[
{
"@context": "https://springernature.github.io/scigraph/jsonld/sgcontext.json",
"alternateName": "Organ der Gesellschaft f\u00fcr Informatik e.V. und mit ihr assoziierter Organisationen",
"contentRating": [
{
"author": "snip",
"ratingValue": "0.3630000054836273",
"type": "Rating"
},
{
"author": "sjr",
"ratingValue": "0.1599999964237213",
"type": "Rating"
}
],
"description": "Hauptaufgabe dieser Zeitschrift ist die\u00a0Publikation aktueller, praktisch verwertbarer Informationen \u00fcber technische und wissenschaftliche Fortschritte aus allen Bereichen der Informatik und ihrer Anwendungen\u00a0in Form\u00a0von \u00dcbersichtsartikeln und einf\u00fchrenden Darstellungen sowie Berichten \u00fcber Projekte und Fallstudien, die zuk\u00fcnftige Trends aufzeigen. Es sollen damit jene Leser angesprochen werden, die sich in neue Sachgebiete der Informatik einarbeiten, sich weiterbilden, sich einen \u00dcberblick verschaffen wollen.\u00a0 Damit kommen als Zielgruppe nicht nur ausgebildete Informatikspezialisten in Betracht, sondern auch Praktiker, die neben ihrer Tagesarbeit die wissenschaftliche Entwicklung der Informatik verfolgen, und Studierende an Fachhochschulen oder Universit\u00e4ten,\u00a0die sich Einblick in Aufgaben und Probleme der Praxis verschaffen m\u00f6chten.
Durch Auswahl der Autoren und der Themen sowie durch Einflussnahme auf Inhalt und Darstellung - die Beitr\u00e4ge werden von mehreren Herausgebern referiert - soll erreicht werden, dass m\u00f6glichst jeder Beitrag dem gr\u00f6\u00dften Teil der Leser verst\u00e4ndlich und lesenswert erscheint. So soll diese Zeitschrift das gesamte Spektrum der Informatik umfassen, aber nicht in getrennte Sparten mit verschiedenen Leserkreisen zerfallen. Da die Informatik eine sich auch weiterhin stark entwickelnde anwendungsorientierte Wissenschaft ist, die ihre eigenen wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen zu einem gro\u00dfen Teil selbst entwickeln muss, will die Zeitschrift sich an den Problemen der Praxis orientieren, ohne die Aufgabe zu vergessen, ein solides wissenschaftliches Fundament zu erarbeiten. Zur Anwendungsorientierung geh\u00f6rt auch die Besch\u00e4ftigung mit den Problemen der Auswirkung der Informatikanwendungen auf den Einzelnen, den Staat und die Gesellschaft sowie mit Fragen der Informatik-Berufe einschlie\u00dflich der Ausbildungsrichtlinien und der Bedarfssch\u00e4tzungen.
",
"editor": [
{
"familyName": "Pagel",
"givenName": "Peter",
"type": "Person"
}
],
"id": "sg:journal.1136716",
"inLanguage": [
"de"
],
"isAccessibleForFree": false,
"issn": [
"0170-6012",
"1432-122X"
],
"license": "Hybrid",
"name": "Informatik Spektrum",
"productId": [
{
"name": "dimensions_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"136716"
]
},
{
"name": "nsd_ids_id",
"type": "PropertyValue",
"value": [
"449782"
]
}
],
"publisher": {
"name": "Springer Berlin Heidelberg",
"type": "Organization"
},
"publisherImprint": "Springer",
"sameAs": [
"https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_source_title=jour.1136716"
],
"sdDataset": "journals",
"sdDatePublished": "2022-08-04T17:25",
"sdLicense": "https://scigraph.springernature.com/explorer/license/",
"sdPublisher": {
"name": "Springer Nature - SN SciGraph project",
"type": "Organization"
},
"sdSource": "s3://com-springernature-scigraph/baseset/20220804/entities/gbq_results/journal/journal_0.jsonl",
"startYear": "1978",
"type": "Periodical",
"url": "https://link.springer.com/journal/287"
}
]
Download the RDF metadata as: json-ld nt turtle xml License info
JSON-LD is a popular format for linked data which is fully compatible with JSON.
curl -H 'Accept: application/ld+json' 'https://scigraph.springernature.com/journal.1136716'
N-Triples is a line-based linked data format ideal for batch operations.
curl -H 'Accept: application/n-triples' 'https://scigraph.springernature.com/journal.1136716'
Turtle is a human-readable linked data format.
curl -H 'Accept: text/turtle' 'https://scigraph.springernature.com/journal.1136716'
RDF/XML is a standard XML format for linked data.
curl -H 'Accept: application/rdf+xml' 'https://scigraph.springernature.com/journal.1136716'
This table displays all metadata directly associated to this object as RDF triples.
49 TRIPLES
21 PREDICATES
25 URIs
21 LITERALS
7 BLANK NODES
Subject | Predicate | Object | |
---|---|---|---|
1 | sg:journal.1136716 | schema:alternateName | Organ der Gesellschaft für Informatik e.V. und mit ihr assoziierter Organisationen |
2 | ″ | schema:contentRating | Nc18acd1ea8d94fbba0eda643f646feb6 |
3 | ″ | ″ | Nd9e97a1c3f0c499cba831e7654d7ba7b |
4 | ″ | schema:description | Hauptaufgabe dieser Zeitschrift ist die Publikation aktueller, praktisch verwertbarer Informationen über technische und wissenschaftliche Fortschritte aus allen Bereichen der Informatik und ihrer Anwendungen in Form von Übersichtsartikeln und einführenden Darstellungen sowie Berichten über Projekte und Fallstudien, die zukünftige Trends aufzeigen. <p/><p>Es sollen damit jene Leser angesprochen werden, die sich in neue Sachgebiete der Informatik einarbeiten, sich weiterbilden, sich einen Überblick verschaffen wollen. Damit kommen als Zielgruppe nicht nur ausgebildete Informatikspezialisten in Betracht, sondern auch Praktiker, die neben ihrer Tagesarbeit die wissenschaftliche Entwicklung der Informatik verfolgen, und Studierende an Fachhochschulen oder Universitäten, die sich Einblick in Aufgaben und Probleme der Praxis verschaffen möchten. </p><p>Durch Auswahl der Autoren und der Themen sowie durch Einflussnahme auf Inhalt und Darstellung - die Beiträge werden von mehreren Herausgebern referiert - soll erreicht werden, dass möglichst jeder Beitrag dem größten Teil der Leser verständlich und lesenswert erscheint. So soll diese Zeitschrift das gesamte Spektrum der Informatik umfassen, aber nicht in getrennte Sparten mit verschiedenen Leserkreisen zerfallen. Da die Informatik eine sich auch weiterhin stark entwickelnde anwendungsorientierte Wissenschaft ist, die ihre eigenen wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen zu einem großen Teil selbst entwickeln muss, will die Zeitschrift sich an den Problemen der Praxis orientieren, ohne die Aufgabe zu vergessen, ein solides wissenschaftliches Fundament zu erarbeiten. Zur Anwendungsorientierung gehört auch die Beschäftigung mit den Problemen der Auswirkung der Informatikanwendungen auf den Einzelnen, den Staat und die Gesellschaft sowie mit Fragen der Informatik-Berufe einschließlich der Ausbildungsrichtlinien und der Bedarfsschätzungen.</p> |
5 | ″ | schema:editor | Nc1f55d59c6b4451ebec511affbad2556 |
6 | ″ | schema:inLanguage | de |
7 | ″ | schema:isAccessibleForFree | false |
8 | ″ | schema:issn | 0170-6012 |
9 | ″ | ″ | 1432-122X |
10 | ″ | schema:license | Hybrid |
11 | ″ | schema:name | Informatik Spektrum |
12 | ″ | schema:productId | N154a7641644e4154b723b99e786c7566 |
13 | ″ | ″ | Nc89043b34a3b466eb02aa2dd2bea5170 |
14 | ″ | schema:publisher | N41ee51fb41c441b99f1f7ad57546400a |
15 | ″ | schema:publisherImprint | Springer |
16 | ″ | schema:sameAs | https://app.dimensions.ai/discover/publication?and_facet_source_title=jour.1136716 |
17 | ″ | schema:sdDatePublished | 2022-08-04T17:25 |
18 | ″ | schema:sdLicense | https://scigraph.springernature.com/explorer/license/ |
19 | ″ | schema:sdPublisher | N00440dc059534727b1be700e69a9672a |
20 | ″ | schema:startYear | 1978 |
21 | ″ | schema:url | https://link.springer.com/journal/287 |
22 | ″ | sgo:license | sg:explorer/license/ |
23 | ″ | sgo:sdDataset | journals |
24 | ″ | rdf:type | schema:Periodical |
25 | N00440dc059534727b1be700e69a9672a | schema:name | Springer Nature - SN SciGraph project |
26 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
27 | N154a7641644e4154b723b99e786c7566 | schema:name | nsd_ids_id |
28 | ″ | schema:value | 449782 |
29 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
30 | N41ee51fb41c441b99f1f7ad57546400a | schema:name | Springer Berlin Heidelberg |
31 | ″ | rdf:type | schema:Organization |
32 | N5308967ef44345fd92d6d5768bd8a036 | schema:familyName | Pagel |
33 | ″ | schema:givenName | Peter |
34 | ″ | rdf:type | schema:Person |
35 | N9571215d24f74f12b96a1690415538dd | rdf:first | snip |
36 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |
37 | Nc18acd1ea8d94fbba0eda643f646feb6 | schema:author | Ne68c43dca5f14ecab9e9f48333f36bef |
38 | ″ | schema:ratingValue | 0.1599999964237213 |
39 | ″ | rdf:type | schema:Rating |
40 | Nc1f55d59c6b4451ebec511affbad2556 | rdf:first | N5308967ef44345fd92d6d5768bd8a036 |
41 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |
42 | Nc89043b34a3b466eb02aa2dd2bea5170 | schema:name | dimensions_id |
43 | ″ | schema:value | 136716 |
44 | ″ | rdf:type | schema:PropertyValue |
45 | Nd9e97a1c3f0c499cba831e7654d7ba7b | schema:author | N9571215d24f74f12b96a1690415538dd |
46 | ″ | schema:ratingValue | 0.3630000054836273 |
47 | ″ | rdf:type | schema:Rating |
48 | Ne68c43dca5f14ecab9e9f48333f36bef | rdf:first | sjr |
49 | ″ | rdf:rest | rdf:nil |